Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.

Rückblick Rechtsschulung vom 05.11.205

Rechtsschulung des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. im Panorama Restaurant im Möbelhaus Biller Diesmal ging es um die Grundsätze des Kassenwesens, die Aufgaben des Schatzmeisters & der Finanzprüfer, Grundsätze der ordentlichen Buchführung, dem min. 4 Augen Prinzip bei Kontobewegungen, Aufbewahrungsfristen, die Empfehlung der Finanzprüfer zur Entlastung des Vorstandes und einigem mehr. Wie üblich, vor und nach der Gartensaison, hat der Regionalverband zu einer von mehreren Schulungen im laufenden Jahr eingeladen. Dabei hat unser Geschäftsführer, Gerd Steffen, hat in gewohnter ruhiger, sachlicher und fundierter Art und Weise einen seiner vielen Vorträge gehalten. So wurde aufgezeigt, dass die Aufgaben des Schatzmeisters neben der Finanzplanung, Buchführung sowie Legung und Überwachung der Jahresrechnung auch steuerliche Aspekte betrifft und ein „sauberer“ Jahresabschluss zu erstellen ist.  Die Finanzprüfer wiederum prüfen entsprechend die Kasse, das Kassenbuch, die Kontobewegungen, die richtige Buchung mit den entsprechenden Belegen und Zuordnungen. Somit ist der Prüfbericht der Kassenprüfer die Grundlage für die Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder. 55 angemeldete Teilnehmer nahmen an der wichtigen Schulung teil und stellten im Nachgang noch rege Fragen, oftmals ihren eigenen Verein betreffen. Eine rundum gelungene Schulung! Wie immer wird natürlich allen Teilnehmern der Vereine, und nur diesen, die Präsentation in den nächsten Tagen per Email übersendet.                

Arbeits- & Terminplan des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. mit den ersten Terminen des Landesverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. 2026

Hier ist er nun, der vorläufige Arbeits- und Terminplan des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. und des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V., Stand November 2025. Ein großes Augenmerk wird seitens des Regionalverbandes wieder auf große und umfangreiche Schulungen gelegt. Auch die „kleinen“ Schulungen werden nicht zu kurz kommen. Wir werden in der Geschäftsstelle unsere „Stammtische“ veranstalten um in gemütlicher Runde Fragen zu beantworten die man sich in einer größeren Veranstaltung vielleicht nicht zu fragen getraut. Wir werden uns auch 2026 um all die Wirren um Kassierung, Rechnungsstellung, Kündigung, Wertermittlung, die neue Richtlinie zur Wertermittlung, die Bedeutung für den Richter bei der Urteilsfällung, Einberufung einer Mitgliedsversammlung, … und noch so vielen Themen mehr widmen und daraufhin gerne Schulungsmöglichkeiten anbieten. Das Vereinsleben ist komplex, die juristische Seite noch viel komplexer! Gerne schulen wir da so gut wir wir können, gerne sind wir immer da wo Hilfe benötigt wird! Da wir hier als Regionalverband sehr lange in die Zukunft planen, durchaus terminliche Verschiebungen möglich sind, sind wir dankbar für Anregungen seitens der Mitgliedsvereine: Was brennt Euch unter den Nägeln, möchtet Ihr das der Regionalverband zu einem anderen Thema schult? Bitte immer her mit Vorschlägen! Wichtig ist aber auch: Die Vorbereitung von Schulungen bindet Kapazitäten, zeitlich und finanziell. Um eine neue, ordentliche und hochwertige Präsentation vorzubereiten sind 1 bis 2 Tage nötig um als Schulungsmaterial zur Verfügung zu stehen, der Veranstaltungsraum muss organisiert werden und zum Schluss wird aufgeräumt und im Nachgang die Präsentation nochmals aufbereitet und an die Teilnehmer versendet. Daher bekommen auch nur die teilnehmenden Vereine die Schulungsmaterialein, denn ansonsten liegt ganz sehr viel Arbeit beim Regionalverband, und alle würden belohnt. Das wäre nicht angemessen gegenüber den Vereinsvorständen, Euch, die sich extra die Zeit für die Teilnahme an den Schulungen nehmen. Aber nun geht´s nochmal hier zum aktuellen & vorläufigen Arbeits- und Terminplan für 2026, Stand November 2025. (ein Klick auf das dunkelgrüne „hier“ bringt Sie zu den entsprechendem Arbeits- und Terminplan)

Aktualisierung im LSK – Onlineveranstaltungskalender November 2025

Liebe Verbandsfreunde, der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. hat seinen Onlineveranstaltungskalender aktualisiert. So erfolgt die nächste Schulung am 10.11.2025 zum Thema „Aktuelles aus dem Versicherungsdienstes des KVD“. Alexander von Kürten, Geschäftsführer des Kleingartenversicherungsdienstes (KVD), informiert dabei über aktuelle Themen rund um Versicherungen & Versicherungsschutz. Hier geht es direkt zu unserer Veranstaltungsseite Und hier direkt zum Online-Veranstaltungskalender des LSK, Stand November 2025 (ein Klick auf das dunkelgrüne „hier“ bringt Sie zur nächsten Seite)

Fachberatertipps November 2025

Die Fachberaterinformationen Wir empfehlen die aktuellen und monatlich neuen Fachberaterinformationen des Regionalen- und Landesgartenfachberaters: Der Landesgartenfachberater des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. empfiehlt in diesem Monat: Unser regionale Gartenfachberater unseres Verbandes gibt uns aktuell folgenden regionalen Tipp: Beim Klick auf die Bilder öffnet sich das jeweilige PDF Dokument zum Lesen und Herunterladen. Unser Fachberater des Regionalverbandes gibt weitere regionale Tipps, zusätzlich zu den Ausführungen des LSK. Weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Fachberater auch gerne unter fachberater@rvk-plauen.de. Die Dokumente werden monatlich aktualisiert und können kostenfrei heruntergeladen werden.Die Fachberaterinformationen des Regionalverbandes und des LSK Sachsen der letzten Monate, finden Sie in unserem Archiv der Fachberaterinformationen. Quelle: LSK – Landesverband der Kleingärtner Sachsen e.V. – www.lsk-kleingarten.de BKD – Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. – www.kleingarten-bund.de/ & Christian Müller Der aktuelle Tipp des BKD: Der Fachberatertipp des LSK wird in der Zeit von Februar bis Dezember ausgegeben. Deshalb verbleibt im Januar das Exemplar vom Dezember. Hinweis: Die Dokumente sind kostenfrei zum Download erhältlich.

Rückblick Rechtschulung vom 15.10.2025 Schwarzbauten im Kleingarten

Zu unserer Schulung mit dem Thema Schwarzbauten im Kleingarten hat unser Referent, eigentlich so wie immer, unser Geschäftsführer Gerd Steffen, eingangs darauf hingewiesen das Foto´s erstellt und veröffentlicht werden und im Vorfeld bei entsprechender Ablehnung dies kurz und unumständlich fern ab der breiten Teilnehmer mitgeteilt werden kann. So referierte er über die zulässigen Bauten vor und nach der Wände Zeit, ging darauf ein was einst zulässig war, was Bestandesgeschütz sein kann und wie es sich mit Neu- und Umbauten in der heutigen Zeit verhält. Hier wurde entsprechend hingewiesen: Was sagt denn die Rahmenkleingarteordnung aus, was sagt das Bundeskkleingartengesetzt aus? Was steht im Unterpachtvertrag und in der Satzung? Über 80 Interessierte unserer Vereine haben sich im Vorfeld angemeldet und waren auch dabei, das Thema interessiert! Das Thema Schwarzbauten, wie man reagieren reagieren kann, was die Wertermittlung macht und die Vereine unterstützt, welche Handlungsmöglichkeiten sich ergeben: Das alles ergibt sich aus der Schulung und deren Unterlagen. Das Thema bleibt heiß und die nächste Schulungen kommen auf jeden Fall. Wie gewohnt werden die Schulungsmaterialien allen die teilgenommen haben entsprechend zugesendet! Grundlegend werden Schulungsmaterialien von den Presentzschulungen des Regionlverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V.. nur an die teilnehmenden Vertreter/Vereine an der entsprechenden Schulung übermittelt.

Neugkeiten in der Rechtsecke

Liebe Verbandsfreunde, in der Rechtsecke im internen Bereich gibt´s Neuigkeiten von den Rechtsanwälten Patrick R. Nessler & Michael Röcken. Viel Spaß bei der Lektüre und Wissensmitnahme. Hier geht´s zum internen Bereich.

Fachberatertipps Oktober 2025

Die Fachberaterinformationen Wir empfehlen die aktuellen und monatlich neuen Fachberaterinformationen des Regionalen- und Landesgartenfachberaters: Der Landesgartenfachberater des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. empfiehlt in diesem Monat: Unser regionale Gartenfachberater unseres Verbandes gibt uns aktuell folgenden regionalen Tipp: Beim Klick auf die Bilder öffnet sich das jeweilige PDF Dokument zum Lesen und Herunterladen. Unser Fachberater des Regionalverbandes gibt weitere regionale Tipps, zusätzlich zu den Ausführungen des LSK. Weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Fachberater auch gerne unter fachberater@rvk-plauen.de. Die Dokumente werden monatlich aktualisiert und können kostenfrei heruntergeladen werden.Die Fachberaterinformationen des Regionalverbandes und des LSK Sachsen der letzten Monate, finden Sie in unserem Archiv der Fachberaterinformationen. Quelle: LSK – Landesverband der Kleingärtner Sachsen e.V. – www.lsk-kleingarten.de BKD – Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. – www.kleingarten-bund.de/ & Christian Müller Der aktuelle Tipp des BKD: Der Fachberatertipp des LSK wird in der Zeit von Februar bis Dezember ausgegeben. Deshalb verbleibt im Januar das Exemplar vom Dezember. Hinweis: Die Dokumente sind kostenfrei zum Download erhältlich.

Fachberatertipps September 2025

Die Fachberaterinformationen Wir empfehlen die aktuellen und monatlich neuen Fachberaterinformationen des Regionalen- und Landesgartenfachberaters: Der Landesgartenfachberater des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. empfiehlt in diesem Monat: Unser regionale Gartenfachberater unseres Verbandes gibt uns aktuell folgenden regionalen Tipp: Beim Klick auf die Bilder öffnet sich das jeweilige PDF Dokument zum Lesen und Herunterladen. Unser Fachberater des Regionalverbandes gibt weitere regionale Tipps, zusätzlich zu den Ausführungen des LSK. Weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Fachberater auch gerne unter fachberater@rvk-plauen.de. Die Dokumente werden monatlich aktualisiert und können kostenfrei heruntergeladen werden.Die Fachberaterinformationen des Regionalverbandes und des LSK Sachsen der letzten Monate, finden Sie in unserem Archiv der Fachberaterinformationen. Quelle: LSK – Landesverband der Kleingärtner Sachsen e.V. – www.lsk-kleingarten.de BKD – Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. – www.kleingarten-bund.de/ & Christian Müller Der aktuelle Tipp des BKD: Der Fachberatertipp des LSK wird in der Zeit von Februar bis Dezember ausgegeben. Deshalb verbleibt im Januar das Exemplar vom Dezember. Hinweis: Die Dokumente sind kostenfrei zum Download erhältlich.