Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.

Es geht um den pachtkonformen Kleingarten, und manchmals um´s Geld

Die Wertermittlung

Ein weiteres zentrales Thema neben der Fachberatung im Kleingartenwesen ist die Wertermittlung.
Hier erfahren Sie welche Aufgaben ein Wertermittler hat und was die Wertermittlung eigentlich ist.

Wertermittlung im Überblick

Was sind Wertermittler?

Wertermittler sind Sachverständige, die in Kleingärten den Sachwert von Aufwuchs, Garteneinrichtungen und Baulichkeiten (insbesondere die Laube) zum Zeitpunkt der Bewertung im Auftrag des Zwischenpächters nach kleingärtnerischer Notwendigkeit auf der Grundlage der „Grundsätze…“ bzw. bei Kündigung des Kleingartens durch Dritte entsprechend der „Richtlinie…“ feststellen sowie die Einhaltung der Gartenordnung, des relevanten Baurechts und der Umweltbestimmungen überprüfen.

Diese genannten fachlich-gärtnerischen Eignungsmerkmale werden von jedem Bewerter erwartet.

Was ist Wertermittlung?

Die Wertermittlung für den Pächterwechsel in einem Kleingarten wird grundsätzlich von zwei ausgebildeten / berufenen Wertermittlern des Verbandes durchgeführt und aufgezeichnet.

Mit der Durchführung der Wertermittlung wird abgesichert, dass eine Parzelle nach den gesetzlichen Vorschriften übergeben wird. Die schriftliche Wertermittlung ist von beiden Wertermittlern zu unterschreiben.

Der abgebende Pächter ist verpflichtet, die Parzelle in einem vertragsgemäßen Zustand zu übergeben. Nicht zulässige oder nutzbare Bepflanzungen sind im Protokoll zu benennen und mit der entsprechenden Bemerkung (Entfernung) zu beurteilen.

Wie werden Wertermittler beauftragt?

Die Bewerter arbeiten im Auftrag des Vorstandes des jeweiligen Kleingärtnerverbandes. Sie erhalten nicht den Auftrag eines Geschäftsführers oder eines Vereinsvorsitzenden und auch nicht den Auftrag eines abgebenden Pächters.

 Sie werden in der Regel vom Vorsitzenden oder von einem Mitglied des Landesverbandes berufen und auch abberufen, wenn es erforderlich ist.

 Der Nachweis erfolgt durch Ausweis und Urkunde.

Wie kann man Wertermittler werden?

Nachwuchs wird ständig gesucht! Gerne beraten wir Sie in unserer Geschäftsstelle über die Ausbildungsinformationen und über den Button links neben dem Bild.
Wertermittler bei der Arbeit

Wer ist Ihr regionaler Wertermittler?

Unsere Wertermittler des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e. V. sind unter der Leitung von

Steffen Schuberth

wie folgt zu erreichen:

Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.
Wertermittler Steffen Schuberth
Liebknechtstraße 84
08523 Plauen

wertermittler@rvk-plauen.de 

Der Wertermittler des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e. V. ist ​

Jörg Krüger

Er ist wie folgt zu erreichen:

Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V.
Landesgartenfachberater Jörg Krüger
Loschwitzer Straße 42
01309 Dresden

info@lsk-kleingarten.de 
www.lsk-kleingarten.de

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie haben Fragen oder wünschen Informationen? Wir sind gern für Sie da.
Rufen Sie uns an!

03741 222753